Bei herrlichem Spätsommerwetter feierten Kinder, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher des Waldorfkindergartens Dillingen-Pachten am Freitag, 19. September 2025, ihr Erntedankfest im Garten des Feengartens.
Aus den reichlich gefüllten Erntedank-Körbchen, die die Kinder in den Tagen vor dem Fest mitbrachten, wurde am Morgen gemeinsam eine duftende Gemüsesuppe gekocht. Am Mittag waren die Eltern dazu eingeladen, diese gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen im Freien zu genießen. Dabei gab es selbstgebackenes Brot aus dem Kindergartenalltag. Im Anschluss durfte auch ein bunter Obstteller nicht fehlen. Vor allem die Kinder ließen sich Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Trauben & weiteres Obst gut schmecken.
Bevor alle Kostbarkeiten verspeist wurden, versammelten sich alle in einem großen Kreis um die gedeckten Tische und tanzten und sangen gemeinsam einen Reigen. In diesem Rahmen wurde auch die Bedeutung von Erntedank spürbar: Das Fest weckt Dankbarkeit für die Gaben der Natur und die Arbeit der Menschen. Durch das gemeinsame Ernten, Schneiden und Kochen erfahren die Kinder eine unmittelbare Verbindung zur Erde und können die Vorgänge der Natur mit allen Sinnen begreifen. Durch das Zusammenarbeiten, Teilen und aufeinander Achten, wächst der Gemeinschaftssinn.
Wie schon in der Woche zuvor beim Apfelpflücken im Stubengarten war die Freude am Selbstgeernteten groß. Ein herzliches Dankeschön an alle, die Körbchen, große Töpfe und helfende Hände mitgebracht haben und an alle, die beim Tragen der Tische und Bänke und beim anschließenden Aufräumen geholfen haben. In dieser schönen Gemeinschaft wurde Erntedank lebendig: achtsam, warm und von Herzen.